Siebdruck-Grundsortiment

Siebdruck-Grundsortiment

Der feste Textildruck-Stamm wird kontinuierlich um neue Motive erweitert. Gedruckt werden alle Textil-Designs ausschließlich auf fair produzierte Textilien aus Bio-Baumwolle: Herren/Unisex Loose Fit T-Shirts, Damen/Unisex Slim Fit T-Shirts und Unisex Pullover Hoodies. Das Sortiment an Textilarten befindet sich noch im Ausbau und wird mit der Zeit vergrößert.

Zusätzlich gibt es ein stets wechselndes Sortiment an ausgewählten Second-Hand-Unikaten, die mit den folgenden Textil-Siebdruck-Motiven veredelt wurden.

Auch Sonderanfertigungen auf anderen Textilien oder in anderen Druckfarben sind auf Nachfrage möglich.

Für eine Beschreibung der Motivinhalte bitte auf den jeweiligen Titel klicken!

Kunst statt Krieg: Die „Red Cat Squad“-Version des Motiv-Klassikers „Make Art Not War“!

Siebdruck-Grundsortiment 1

Ein Motiv gegen die seit einigen Jahren vorherrschende weltpolitisch-hysterische Lage und das Spiel mancher Medien, die damit zusammenhängenden Ängste der Menschen bewusst zu schüren. Denn wenn der Mensch Angst hat, ist er einfacher zu lenken. Aber wir wollen keine Angst mehr haben! Diese Motividee kam mir, als ein versehentlich ausgelöster Raketenalarm im Januar 2018 Hawaii – und, durch die Medien schnell verbreitet, die ganze Welt – kurzzeitig in Panik versetzte. Schon gut eine halbe Stunde nach dem Fehlalarm wurde die lokale Bevölkerung seinerzeit u.a. per SMS und auf elektronischen Anzeigetafeln mit den Worten „There Is No Threat“ (Es gibt keine Bedrohung) wieder entwarnt.

Siebdruck-Grundsortiment 2

Don’t blame the player, blame the game! Die Gesellschaftskritik und damit verbundene Selbstironie dieses Motivs liegt auf der Hand. Es geht hier aber nicht nur um eine generelle Kritik am vorherrschenden Gesellschaftssystem, sondern auch darum, wie die Existenz eines:r jeden von zahllosen gesellschaftlichen Normen und Zwängen (etwa in Bezug auf Aussehen, Verhaltensweisen, die Art zu Wohnen u.v.m.) determiniert scheint – aber auch um die Möglichkeit, sich dieser mehrheitsgesellschaftlichen Erwartung bewusst entziehen zu können und den eigenen Weg jenseits gängiger gesellschaftlicher Normen zu finden.

Siebdruck-Grundsortiment 3

Ein Motiv gegen die „Nach-mir-die-Sintflut“- & die „Was-sollte-ich-als-einzelne:r-schon-ändern-können“ – Attitüde. Es geht also darum, nicht bloß zu existieren und mitzuschwimmen, sondern sich aufzulehnen und zu strukturellen Missständen „Nein“ zu sagen, die so nicht länger tragbar sind. Ebenso geht es darum, sich mit dem Zwang zur „totalen Marktteilnahme“ bewusst kritisch auseinanderzusetzen. Was soll das z.B. für eine Welt sein, in der sich die breite gesellschaftliche Masse immer noch einer blinden Konsumwut hingibt, während unsere Ressourcen gleichzeitig immer knapper werden? Es gibt in dieser Zeit, in der wir leben, so viele schwerwiegende Gründe, auf die Straße zu gehen – für Menschenrechte & den Umweltschutz oder gegen Krieg und Waffengewalt, gegen Rechtspopulismus & Antisemitismus, gegen Sexismus & Homophobie u.v.m. Du musst Missstände dieser Art nicht einfach stillschweigend hinnehmen. Denn jede:r hat eine Stimme und kreative Mittel, um sich für die eigenen Überzeugungen einzusetzen – und dieser Einsatz ist heutzutage wichtiger denn je: „Wer sich nicht gefallen lässt, dass man ihn schikaniert, / muss es unterstützen, dass die Jugend rebelliert! / Ihr seid mitverantwortlich, drum legt euch nicht auf’s Ohr! / Helft uns mit der neuen Welt, macht’s besser als zuvor! / Die Zukunft rollt und ist aus Gold, / wenn ihr es wollt.“ (Georg Kreisler) – You are the revolution!

Siebdruck-Grundsortiment 4

Kein Mensch ist illegal! Denn Migration ist kein Verbrechen – sondern ganz im Gegenteil ein Grundrecht: „Jeder Mensch hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen.“ (Art. 14 „Der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ der Vereinten Nationen) Doch selbst heute gibt es noch viel zu viele Menschen, Gruppierungen und Ideologien, die nicht verstehen können oder wollen, dass kein Mensch der Welt etwas dafür kann, wo und in welche Umstände er geboren wurde. Insbesondere wenn Kriege, Klimakatastrophen, Hungersnöte oder Furcht vor Verfolgungen im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention (etwa wegen sexueller Neigung, politischer Überzeugung oder Religion) die Menschen aus ihrer Heimat vertreiben, muss es die moralische Pflicht der Staatengemeinschaft wie auch eines jeden einzelnen sein, diesen Menschen Zuflucht und bestmöglichen Schutz zu gewähren. Fuck you, Frontex!

Siebdruck-Grundsortiment 5

„Hearts fear“ (englisch für Herzensangst) klingt ironischerweise gleich wie das deutsche Arbeitslosengeld II „Hartz IV“. Dieses Wortspiel bezieht sich folglich auf die permanente systemische Existenzangst, die jeder Mensch schnell kennenlernt, sobald er aufgrund von Arbeitslosigkeit und/oder finanzieller Not einmal in die Mühlen des Sozialapparates geraten ist. Das Motiv hinterfragt damit den strukturellen Zwang zur Erwerbsarbeit und das gängige Dogma, dass der Mensch erst eine profitbringende Arbeitsstelle braucht, um ein vollwertiges bzw. wertvolles Mitglied für die Gesellschaft sein zu können. Dieser Textildruck richtet sich deshalb gegen die Reduzierung des Menschen auf seinen bloßen ökonomischen Marktwert in Form seiner Arbeits- & Kaufkraft. Mensch zu sein bedeutet doch so viel mehr, als Geld zu verdienen, um zu konsumieren und damit letztlich der Wirtschaft zu dienen.

Siebdruck-Grundsortiment 6

Ist dein Lebenslauf in den Augen anderer auch verschwendet oder bist du angeblich sogar vom Weg abgekommen? Dieses sozialkritische & selbstironische Motiv steht inhaltlich mit dem vorherigen („hearts fear“) in Beziehung. Es beschäftigt sich mit einer ganzen Generation gut bis hervorragend ausgebildeter junger Menschen, die heutzutage auf einen unsicheren Arbeitsmarkt geworfen werden, der nicht nur viel zu wenig fair bezahlte Perspektiven für alle bietet (während er gleichzeitig vom kapitalistischen Konkurrenzkampf, Leistungsdruck & ständiger Abstiegsangst beherrscht wird), sondern der im Zuge fortschreitender Digitalisierung viele Berufsbilder in Zukunft auch komplett überflüssig machen oder verändern wird. Wohin dann mit der ganzen guten Ausbildung? Ich nenne diese Generation die „generation wasted“. Das Motiv ist deshalb all jenen gewidmet, die voller Zynismus auf ihre von Jobsuche, Kurzzeitanstellungen, Unterbezahlung, Quereinstiegen u.ä. geprägte Vita zurückschauen – sowie all jenen, die diesem Hamsterrad zugunsten selbstbestimmter Lebensentwürfe entkommen sind.

Siebdruck-Grundsortiment 7

Für alle zerbrechlichen Seelen & Existenzen – oder für alle sensiblen Tage. Ein persönliches Motiv, das alle Menschen, denen du begegnest, daran erinnern soll, ihre Mitmenschen stets mit Respekt und Liebe zu behandeln.

Siebdruck-Grundsortiment 8

Schon Jesus sagte: „You only live once!“ Klar, das ist natürlich ein Scherz – aber darin liegt auch der Reiz dieses Motivs: Es spielt mit dem Gegensatz zwischen klassischer Ikonisierung und zeitgeistigem YOLO-Schriftzug. YOLO ist dabei ein Akronym für die englische Redensart „You only live once“ (frei übersetzt: „Man lebt schließlich nur einmal“). Das auf den ersten Blick scheinbar fromme Motiv offenbart damit auf den zweiten Blick eine Aufforderung zur radikalen Jetztzeit-Bezogenheit und kann damit ebenso als Appell verstanden werden, die einmalig gegebene Lebenszeit auszukosten, wo es nur geht. Es wendet sich damit freilich auch gegen jene religiösen Dogmen, die die Menschen mit Jenseits- oder Wiedergeburts-Verheißungen locken. Und in Zeiten von „Corona“ heißt YOLO auch: Übernimm verdammt nochmal Verantwortung für dein eigenes Leben und Handeln, denn du beeinflusst auch das Leben deiner Mitmenschen! Schließlich ist jeder Mensch gleichermaßen wertvoll – und das soll Jesus tatsächlich bereits gesagt haben (Röm 2,11).

– Die Entstehung dieses Werks wurde durch ein Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ermöglicht. –

Siebdruck-Grundsortiment 9

Dieses Motiv ist vieldeutig: Es geht hierbei genauso um die Aufforderung zum persönlichen Wachstum, wie auch um die Liebe zur Natur. Es kann in diesem Sinne ebenso als eine Hommage an die Erweiterung des eigenen Horizontes, wie auch an den Schutz der Natur und das Gärtnern gelesen werden.

Siebdruck-Grundsortiment 10

Der systemkritische Klassiker im „Red Cat Squad“-Design. Denn was wäre das Leben bloß ohne die Musik, die uns überallhin begleitet, ohne Tanz, Partys, Clubs und gute Soundysteme? Der Motivtitel ist deshalb beim “Red Cat Squad” Programm: Nichts geschieht hier ohne Musik und fette Bässe. Die ganze faschistische, rassistische, antisemitische und sexistische Kackscheiße einfach wegbassen!

Siebdruck-Grundsortiment 11

Fühlst du dich manchmal auch einfach nur so richtig abgefuckt? Für genau solche Momente im Leben hat das „Red Cat Squad“ das ebenso schöne wie hochflexible und wirklich immer passende Wort „Fuck“ auf’s Textil gebracht. An eben so einem abgefuckten Tag nämlich, als es bei mir im Druckatelier nicht lief und dann auch noch ein Sieb riss, ist dieses Motiv eher zufällig entstanden: Frustriert habe ich das gerissene Siebgewebe kurzerhand mit verschiedenen Materialien, die grade auf meiner Werkbank rumlagen, und mit genau jenem Wort, das ich in diesem Moment dachte, abgeklebt & mit Kupferfarbe durchgerakelt – und ein neues Textildruckmotiv war entstanden. Frei nach dem Motto „There is always beauty in chaos“ steht dieses scheinbar rein negative Motiv deshalb auch dafür, dass man mit der richtigen Portion Optimismus, Tatendrang & Kreativität selbst unter widrigen Umständen noch Schönheit entdecken kann – fucking beautiful!

Siebdruck-Grundsortiment 12

60kg Fleisch verzehrt jede:r Einwohner:in Deutschlands durchschnittlich pro Jahr (alle Babys, Vegetarier, Veganer u.ä. mit eingerechnet). Als ich von dieser Größenordnung gelesen habe, musste ich sofort an einen ganzen Menschen – genauer gesagt den vitruvianischen Menschen Leonardo Da Vincis – denken, um das Paradoxon des Fleischkonsums in der „Ersten Welt“ zu veranschaulichen: Warum sollte es okay sein, etwa ein Schwein, eine Kuh oder einen Hirsch zu töten und zu verspeisen, während es ein gesamt-gesellschaftliches Tabu ist, seinen Hund, seine Katze oder sogar seine Mitmenschen zu töten und zu essen? Die Antwort liegt auf der Hand: Weil es heutzutage in unseren Breitengraden einfach nicht mehr okay ist, irgendein Tier zum Verzehr zu töten!

Das nicht nur deshalb, weil die tierquälerischen Bedingungen der Fleischindustrie während der Mastvieh-Aufzucht und des Schlachtprozesses längst allseits bekannt sind (ganz zu schweigen von den neuerdings in den medialen Fokus geratenen Arbeitsbedingungen), sondern weil es schlichtweg keine „humane“ Methode gibt, Tiere zu töten. Vor allem aber gibt es in unserer heutigen Zeit einfach keine valide Rechtfertigung mehr dafür – schließlich können hierzulande alle dem Menschen lebensnotwendigen Nährstoffe komplett über pflanzliche Nahrung zugeführt werden. Auch die entsprechenden ökologischen & sozialen Folgen der industriellen Fleischproduktion sind gemeinhin bekannt: So ist die Nutztierhaltung für einen erheblichen Anteil der weltweiten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Ferner schürt die weltweite Abholzung der Wälder für Weide- & Tierfutteranbau-Flächen den Klimawandel ebenso, wie die mit der Masttierhaltung einhergehende Verseuchung der Böden und des Grundwassers durch Gülle. Mit der Fleischproduktion geht außerdem eine erhebliche Ressourcenverschwendung einher. Denn tatsächlich wird ein Großteil der weltweiten Nahrungsmittel-Ressourcen (z.B. 90% des Sojas, 50% des Getreides & 40% des Fisches) an Nutztiere verfüttert, während immer noch etwa 11% der Weltbevölkerung von Hungersnot betroffen sind. Die Nutztierhaltung ist damit eine der großen Stellschrauben in Bezug auf den Klimawandel, gleichermaßen wie in Bezug auf den Welthunger. Da aber die meisten Menschen unzugänglich für diese hinreichend bekannten Fakten zu sein scheinen, warum sollten sie nicht auch mal mit einem visuellen „Zaunpfahl“ – wie diesem „Red Cat Squad“-Motiv – auf das menschliche & tierische Leid sowie die ökologischen Folgekosten hingewiesen werden, die sie für ihren Fleischkonsum in Kauf nehmen?

Siebdruck-Grundsortiment 13

… und der Herr sprach: „Heilige Scheiße, das habt ihr aber nicht von mir!“ Das ist natürlich reiner Zynismus, aber es ist gleichzeitig genau der Aspekt, der an sakraler Kunst unter anderem so fasziniert: All diese Werke sind schließlich auch nur der Feder irgendwelcher Menschen und nicht etwa der irgendwelcher metaphysischer Wesen entsprungen.

Siebdruck-Grundsortiment 14

1939 ließ die britische Regierung ein Propaganda-Poster drucken, das während der Zeit des Zweiten Weltkrieges die Moral der britischen Bevölkerung im Fall eines Militärschlags NS-Deutschlands stärken sollte. Es trug, in markanten weißen Lettern vor rotem Hintergrund, die Aufschrift: „Keep calm and carry on“ (engl. für „Bleib(t) ruhig und mach(t) weiter“). Da das Poster seinerzeit allerdings nicht veröffentlicht wurde, erlangte es erst seit seiner Wiederentdeckung im Jahr 2000 große Bekanntheit und ist mittlerweile zum geflügelten Wort geworden. Die von diesem Topos abgeleitete Version für die „Red Cat Squad“-Communitymasken lautet in Zeiten des Corona-Virus dementsprechend: „Keep calm and meow meow!“ 😸

Siebdruck-Grundsortiment 15

Dieses „Red Cat Squad“-Motiv für Mund-Nasen-Bedeckungen spielt mit dem Vermummungs-ge-bot, das seit Beginn der Corona-Pandemie weltweit an vielen öffentlichen Orten gilt bzw. galt. Demnach herrschte während dieser Zeit paradoxerweise zugleich ein Vermummungsverbot neben der Maskenpflicht an bestimmten Orten – was ironischerweise dazu führte, dass ausgerechnet bei Demonstrationen zur Vermummung aufgefordert wird. Folgerichtig spielt das Motiv auch mit der Frage, welche Möglichkeiten, aber auch welche Unwägbarkeiten dieser Zeitgeist nach sich ziehen könnte.

Siebdruck-Grundsortiment 16

Rebel vibes for deviant tribes! Bei diesem Motiv handelt es sich um das offizielle Drucklogo zur DJ-Reihe „Circus Cosmopolitana”: eine kürzlich gestartete Serie mit vom „Red Cat Squad“ handverlesener & -gemixter Musik aus verschiedenen Genres, jedes Mal mit einem anderen Schwerpunkt. Der Titel dieser Serie – „Circus Cosmopolitana“ (abgeleitet vom engl. „cosmopolitan“ für weltoffen bzw. Weltbürger) – steht in diesem Kontext für die Gleichheit aller Menschen sowie für eine weltweite Solidarität durch das gemeinsame Teilen von Musik. Damit geht auch das Bewusstsein & die Verantwortung dafür einher, dass wir alle schließlich nicht nur dieselbe Musik, sondern auch dieselbe Welt teilen. Das heißt auch, dass wir alle, so verschieden wir auch sein mögen, gleichberechtigt & in Harmonie miteinander leben und feiern sollten. Deshalb glauben wir nicht nur fest an Musik als universelle Sprache, sondern auch an uns selbst, als starke Individuen und verschiedenartige Tribes genauso wie als große globale Gemeinschaft. Und da wir zusammen stärker sind, heißt es in diesen verrückten Zeiten, in denen wir grade leben, auch zusammen gegen die aktuellen internationalen Krisen zu rocken und arbeiten. Denn nur zusammen können wir etwas in dieser Welt bewegen – damit die Parole „The fairest system is a soundsystem“ nicht für alle Zeiten gelten muss!

Siebdruck-Grundsortiment 17

Dieses „Red Cat Squad“-Motiv ist Teil 1/3 unserer „Wet Cat Squad“-Slip-Kollektion

Praise the pussy! Each vagina and every vulva is unique, beautiful & holy, as well as worthy of being loved.

Siebdruck-Grundsortiment 18

Dieses „Red Cat Squad“-Motiv ist Teil 2/3 unserer „Wet Cat Squad“-Slip-Kollektion

Das Private bleibt politisch – für einen kreativen, solidarischen & internationalen Feminismus!

Siebdruck-Grundsortiment 19

Dieses „Red Cat Squad“-Motiv ist Teil 3/3 unserer „Wet Cat Squad“-Slip-Kollektion

Ok, seien wir doch gleich ehrlich: Hierbei geht es – wortwörtlich genommen – um ein so natürliches wie schönes Rezept gegen den Alltags-Blues: die Masturbation. Und da dies eben etwas ganz Natürliches ist, ist es auch weder eine Sünde, noch ist Scham dabei angebracht! Mach’s dir doch einfach ab&zu selbst und wandle deine alltäglichen bad vibes damit in sinnliche good vibes um …

Siebdruck-Grundsortiment 20